Aktuelle Ernährungsmedizin 2003; 28(3): 133-136
DOI: 10.1055/s-2003-39444
Originalbeitrag
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prävention der Mangelernährung und Ernährungstherapien im Spital

Bericht und Empfehlungen aus dem EuroparatPrevention of Malnutrition and Nutritional Support in HospitalsReport and Recommendations of the Council of EuropeA.  Angelini1 , P.  E.  Ballmer2 , U.  Keller3 , Z.  Stanga4 , B.  Sterchi4 , M.  M.  Berger5 , C.  Pichard6 , R.  Meier1
  • 1Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Liestal
  • 2Medizinische Klinik, Kantonsspital Winterthur
  • 3Medizinische Universitätsklinik Basel
  • 4Medizinische Universitätsklinik, Inselspital Bern
  • 5Soins Intensifs Chirurgicaux, CHUV, Lausanne
  • 6Nutrition Clinique, Hopitaux Universitäres de Genève
Wir bedanken uns bei der Foundation Nutrition 2000 Plus für die finanzielle Unterstützung der Redaktion dieses Beitrages
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Mangelernährung beeinflusst auf ungünstige Weise den Krankheitsverlauf von Patienten im Spital, vermindert ihre Lebensqualität und erhöht die Gesamtkosten der Hospitalisation. Die Prävalenz der krankheitsbedingten Unterernährung bei Spitaleintritt variiert in den europäischen Staaten zwischen 20 und 50 %. Dies veranlasste eine Kommission des Europarats zu einer Umfrage bezüglich der Organisation und den Modalitäten der Ernährung im Spital. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse dieser Untersuchung zusammen und beschreibt die Stellungnahme der Kommission. Die Hauptfaktoren, welche zur Mangelernährung im Spital beitragen, werden analysiert, und gleichzeitig werden Empfehlungen zur Verbesserung der Situation formuliert.

Abstract

Malnutrition negatively influences the clinical evolution, hospital costs and quality of life of patients. The prevalence of malnutrition at hospital admission varies between 20 and 50 % in European countries. Therefore, a group of experts assigned by the Council of Europe performed a large survey on the organisation and modalities of hospital nutrition. The present paper summarises the conclusions of the survey and the position of the Council of Europe in regard to hospital nutrition. It reviews the principal factors causing insufficient nutritional monitoring in hospitals, and it presents recommendations for improving the situation.

Literatur

1 A. M. Beck, Dänemark; U. N. Balknas, Schweden; P. Fürst, Deutschland; K. Hasunen, Finnland; L. Jones, England; U. Keller, Schweiz; J. C. Melchior, Frankreich; B. E. Mikkelsen, Dänemark; P. Schauder, Deutschland; L. Sivonen, Frankreich; O. Zinck, Dänemark; H. Oien, Norwegen, L. Ovesen, Dänemark.

PD Dr. Rémy Meier

Abteilung für Gastroenterologie und Ernährung · Med. Universitätsklinik

Rheinstraße 26

4410 Liestal · Schweiz

Phone: 0041/619252187

Fax: 0041/619252804

Email: remy.meier@ksli.ch